|
Raspberry PI als FTP-Server
Hardware Voraussetzungen:
- Raspberry PI mit 512 MB Ram, 2 USB Ports und Lan Netzwerkanschluss
- Netzteil MicroUSB Netzteil mit mindestens 1000ma, besser 1200ma
- SD Karte 4 oder 8 GB - Class 4 oder 6, bei Class 10 Karten kann es schon einmal zu problemen kommen
- USB Tastatur - Cherry KC 4000
- LAN Kabel
- HDMI Kabel zum Anschluss an den Monitor
- Sollte der Raspberry länger eingestet werden, ist ein 3er Satz Kühlkörper erforderlich.
- Optional: Gehäuse für den Raspberry
Raspberry als FTP-Server einrichten:
- Benötigt wird ein bereits konfigurierter RaspberryPI mit einer IP-Adresse -> Siehe Raspberry PI als NAS Server
- ProFTPD installieren - als standalone
sudo apt-get install proftpd
Benutzer und Gruppen
Gruppe freigabe wird erstellt:
sudo addgroup freigabe
Benuzer hinzufügen
adduser benutzer --ingroup freigabe --shell /bin/false
- Nun wird man nach dem Password für den Benutzer gefragt.
- FTP Freigabe konfigurieren
--> War bereits da: mkdir /srv/ftp
sudo chown root:freigabe -R /srv/ftp
sudo chmod 775 -R /srv/ftp
- Konfigurationsdatei /etc/proftpd/proftpd.conf bearbeiten
sudo nano /etc/proftpd/proftpd.conf
- Bis an das Ender der Datei scrollen und folgendes einfügen vor dem letzten #
RequireValidShell off
<Directory /srv/ftp>
UserOwner root
GroupOwner freigabe
</Directory>
# Include other custom configuration files
Include /etc/proftpd/conf.d/
- Server neustarten
sudo /etc/init.d/proftpd restart
- Dienst dem Autostart hinzufügen:
sudo update-rc.d proftpd defaults
- Zugriff mittels FTP-Client, z.b. Zugriff mit WS FTP prüfen -> OK
|